ab 50€ Bestellwert
ab 50€ Bestellwert
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop .
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig.
Unsere Datenverarbeitung hat die Zielsetzung, nur personenbezogene Daten zu verarbeiten, welche für eine sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung unserer Angebote im Online-Shop relevant sind. Unser Datenschutz erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten in welcher Form verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Hiermit kommen wir zugleich unserer Informationspflicht gem. Art. 13 DS-GVO Ihnen gegenüber nach.
Verantwortlicher und Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten:
Verantwortlich für die auf unserer Website stattfindenden Datenverarbeitungen ist:
GES Nutrition GmbH
Kopernikusstraße 35
10243 Berlin
Just-Legends.com
Data-protection@just-legends.com
Nach der DS-GVO sind personenbezogene Daten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Daten wir auf welcher Rechtsgrundlage im Rahmen unserer für Sie angebotenen Funktionen verarbeiten, wie lange wir Ihre Daten speichern und wer ggf. Ihre Daten empfängt.
Wir erheben und speichern im Zuge Ihres Besuchs auf unserer Website grundsätzlich nur dann personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen. Unbeschadet der vorstehenden grundsätzlichen Gegebenheiten registriert aber der Webserver unseres Hosters automatisch Zugriffe auf die Websites und dabei insbesondere Ihre IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird jedoch nicht gespeichert.
Zudem legt unser Hoster zur Erhaltung der Systemsicherheit sog. Logfiles an. Diese Logfiles enthalten die folgenden Informationen wie: Datum des Zugriffs, die URL, Inhalte auf die zugegriffen wurde, sowie die übertragenen Informationen.
Diese Informationen bleiben für uns anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist somit nicht möglich.
Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse während des Verbindungsaufbaus erfolgt, damit wir Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen können. Sie basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im genannten Zweck.
Unsere Logfiles werden 30 Tage gespeichert.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu uns mittels eines Formulars Kontakt aufzunehmen. Zu diesem Zweck müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Zudem können Sie uns Ihren Namen, einen Betreff, sowie die konkrete Nachricht mitteilen.
Nehmen Sie unter der auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt zu uns auf, teilen Sie uns zumindest Ihre E-Mail-Adresse mit, sowie gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie in Ihrer E-Mail preisgeben. Damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können, müssen wir diese Daten verarbeiten. Die Verarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme erfolgt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten könne. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im soeben genannten Zweck.
Ihre E-Mails und Kontaktaufnahmen speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden. Dies gilt nicht, wenn Sie in der E-Mail ein Vertragsverhältnis zu uns anbahnen. In diesem Fall richtet sich die Speicherdauer nach dem zugrundeliegenden Vertrag. Sie werden in diesem Fall gesondert über die dort stattfindenden Datenverarbeitungen aufgeklärt.
Bei der Eröffnung eines Benutzerkontos, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten notwendigen Daten gespeichert. Beim Bestellen in unserem Online Shop legen wir automatisch ein Benutzerkonto auf Basis ihrer Bestelldaten an. Ihre Bestelldaten senden wir Ihnen zusammen mit unseren AGB per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten und vergangenen Bestellungen können Sie als registrierter Benutzer jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit Ihr Benutzerkonto auf Verlangen durch uns löschen zu lassen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Zur Erstellung eines Kundenkontos und beim tätigen einer Bestellung erheben wir folgende Daten: Anrede, Ihren Vornamen, Ihren Nachmanen, Ihre E-Mail-Adresse, Ein selbst zu wählendes Passwort, Ihre Firma, Ihre Straße, Ihre Hausnummer, Ggf. Adresszusätze, Ihr Land, Ihre PLZ, Ihren Ort, Ihre Telefonnummer
Ein Teil Ihres Kundenkontos sind Ihre getätigten Bewertungen. Wir stellen damit sicher, dass Sie nur Produkte Bewerten können, die Sie auch gekauft haben. Wir erheben dazu: Name, Title der Bewertung, Ihre Nachricht, die Wertung (in Form von Sternen). Es werden zu keinem Zeitpunkt im Kundenkonto hinterlegt personenbezogene Daten veröffentlicht. Die Verarbeitung Ihrer Kundenkontodaten geschieht, um Ihnen die Funktionalitäten des Kundenkontos zur Verfügung zu stellen und – sofern Sie etwas kaufen – um Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln. Die Verarbeitung erfolgt jeweils aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Zudem sind wir gesetzlich verpflichtet gewisse Daten wie Rechnungen, Verträge und andere buchhalterisch relevanten Informationen für einen gewissen Zeitraum zu speichern. Die für diesen Zweck erfolgenden Verarbeitungen erfolgen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. § 147 AO und 257 HGB. Wir speichern Ihre Daten, die im Rahmen des Kundenkontos verarbeitet werden, bis Sie das Kundenkonto kündigen. Danach speichern wir Ihre Daten für einen Zeitraum von weiteren 3 Jahren für den Fall, dass aus dem Rechtsverhältnis mit Ihnen noch Ansprüche entstehen. Personenbezogene Daten, die in Verträgen oder Rechnungen enthalten sind, heben wir mit Schluss des Jahres, in dem Sie das Konto gekündigt haben für 11 Jahre auf. Daten, die in Geschäftsbriefen oder sonstigen Unterlagen enthalten sind, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, heben wir mit Schluss des Jahres, in dem Sie das Konto gekündigt haben für 7 Jahre auf
Zum Zweck der Bewertung werden Sie von uns im Rahmen der Vertragsabwicklung angeschrieben. Ihre Angaben werden dabei nur zu diesem Zweck und insbesondere nicht zu weitergehender Werbung benutzt und auch nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung beruht hier ebenfalls auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, wobei das berechtigte Interesse im vorgenannten Zweck liegt. Wir speichern Ihre Bewertung so lange, wie das Produkt von uns verkauft wird.
Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und Art. 95 DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Wir speichern Ihre dafür erforderlichen Daten bis Sie dem Erhalt der Werbenachrichten widersprechen.
Newsletter: Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung gespeichert und ausschließlich für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung gespeichert und ausschließlich für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Dafür verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen nur dann unseren E-Mail-Newsletter, wenn Sie uns dafür ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben. Dafür senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch das Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Links, uns Ihre Zustimmung zu geben. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 13 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) aus. Zusätzlich finden Sie natürlich auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Um Ihr Einkaufserlebnis stetig zu verbessern und Sie vor unnötiger Werbung zu schützen, verwenden wir die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen, um auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene, individuelle Werbung zu gestalten. Dabei nutzen wir ausschließlich Informationen in pseudonymisierter Form, wie zum Beispiel Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Ihre Bestellhistorie, Datum und Zeit des Besuchs auf der Homepage, Produktseiten die Sie besucht haben. Die Analyse und Auswertung dieser Informationen ermöglichen es uns, Ihnen individuelle Werbung zuzusenden. Unser Ziel ist es dabei, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. So möchten wir wahllose Werbung verhindern und Ihnen nur Werbung, zum Beispiel in Form von Newslettern, Produktempfehlungen in E-Mails, Briefwerbung oder Paketbeilage, zusenden die Ihren Interessen entspricht. Falls Sie keine individuelle Werbung erhalten möchten, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 13 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) aus.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wir speichern Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Beratungsangebot: Als Kunde erhalten Sie von uns ein kostenloses Beratungsangebot, sowie Produktempfehlungen per E-Mail. Das Beratungsangebot, sowie die Produktempfehlungen erhalten Sie als Kunde unabhängig davon, ob Sie den Newsletter abonniert haben. Damit möchten wir Ihnen auf diese Weise Informationen zu Produkten aus unserem Angebot zukommen lassen, die zu Ihrer Bestellhistorie passen und die Sie auf Basis Ihrer letzten Einkäufe interessieren könnten. Selbstverständlich richten wir uns dabei streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Die Abmeldung vom Beratungsangebot und den Produktempfehlungen ist dabei jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Dafür reicht eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 13 genannten Kontaktdaten (z.B. Email, Brief) aus. Zusätzlich finden Sie natürlich auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Die Verarbeitung beruht hier auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt es darin, für unsere Produkte zu werben. Wir speichern Ihre Daten zu diesem Zweck, bis Sie der Verwendung widersprechen.
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Shopify Payments
Wir verwenden den Zahlungsdienstleister „Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy
Amazon Pay
Es besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Zahlungsdienstleister AmazonPay abzuwickeln. AmazonPay ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen, indem auf die in Ihrem Amazon-Konto hinterlegten Zahlungs- und Versandinformationen zurückgegriffen wird.
Die Europäische Betreibergesellschaft von AmazonPay ist die Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Wenn Sie bereits ein Amazon.de-Kundenkonto haben, können Sie sofort mit der dort hinterlegten Zahlungsart - entweder per Bankeinzug oder mit Kreditkarte - bezahlen. Hierzu ist eine Anmeldung bei Ihrem Amazon-Konto erforderlich.
Amazon Pay gibt die in Ihrem Amazon.de-Kundenkonto hinterlegten Zahlungsdaten nicht an uns weiter und auch Sie müssen diese bei Bestellaufgabe nicht angeben. Beim Bezahlen über Amazon entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Dabei können Daten an Server von Amazon in den USA übertragen werden. Amazon hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Amazon, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:\nhttps://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active\n
Weitere Informationen und Ihre Bestellübersicht zu Bezahlen via AmazonPay finden Sie unter https://pays.amazon.de.Bei der Zahlung über Amazon Pay werden alle personenbezogenen Daten, die Amazon Pay mitgeteilt oder von Amazon Pay erhoben werden, primär von Amazon Pays s.c.a. und sekundär von Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 5, Rue Plaetis L 2338, Luxemburg, verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Amazon im Rahmen von AmazonPay finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Amazon Pay unter: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
Innerhalb unseres Unternehmens haben jeweils die Abteilungen auf Ihre Daten Zugriff, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind. Zudem setzen wir externe Dienstleister ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienste. Zudem haben ggf. unsere Konzernunternehmen Zugriff auf personenbezogene Daten (nähere Informationen dazu finden Sie unten).
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie einfach den in jeder Mail enthaltenen Link anklicken und sich von dem E-Mail-Dienst abmelden, in Ihrem Nutzerkonto die entsprechende Einstellung vornehmen oder eine Nachricht an service@just-legends.com schicken. Wenn Sie uns in dieser Nachricht mitteilen, künftig keine E-Mails erhalten zu wollen, werden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse keine Nachrichten mehr versenden.
Sie haben keine vertragliche, oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten nicht in der Lage, Ihnen unsere Services anzubieten.
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt.
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir so genannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch wir allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Bei der Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die Website nutzt Cookies in folgendem Umfang: Transiente Cookies (temporärer Einsatz), Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz), Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie festlegen, dass Cookies jedes Mal Ihrer Zustimmung bedürfen, bevor sie auf Ihrem Computer gespeichert und aktiv werden. Detaillierte Informationen bezüglich Ihrer Browser-Einstellungen finden Sie auf den Internet-Auftritten der Anbieter oder in dieser Anleitung für die verbreitesten Browser.
Google Analytics
Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Auf unserer Website verwenden wir Google Analyitcs. Google Analytics dient zur Webanalyse und Optimierung der Nutzung auf der Website. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Ramen des Trackings werden zudem Bestelldaten Informationen über Bestellte Produkte übermittelt.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 36 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit folgendes Plugin können Sie das Tracking von google verhindern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=d
Hotjar
Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta
Auf dieser Website werden durch Hotjar (Webanalysedienste) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet.
Die Verwendung von Hotjar beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren.
Sie können unter folgenden Link widersprechen: http://www.hotjar.com/privacy
Klar
Wir nutzen auf unserer Website die Dienstleistungen von Klar (Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 München, Deutschland). Klar, erhebt, verarbeitet und speichert auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zur Reichweitenmessung, statistischen Analyse und betriebswirtschaftlichen Kostenoptimierung.
Diese Erhebung erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
Für die vorgenannten unterschiedlichen Erfassungsarten werden unterschiedliche Cookies eingesetzt, um die jeweilige Erfassungsart zu gewährleisten.
Widerspruch
Um der Verwendung von Klar grundsätzlich zu widersprechen verwenden Sie bitte diesen Link. Dadurch wird ein Cookie mit dem Namen „do_not_track“ von der domain „durchsichtig.xyz“ oder der Domain useres Shops gesetzt. Bitte löschen Sie diesen nicht, da sonst nicht gewährleistet werden kann, dass Sie nicht durch Klar getrackt werden.
Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Placeholder können Sie der nachfolgenden Webseite von Klar entnehmen: https://www.getklar.com/data-protection
Criteo
Criteo GmbH ("Criteo"), Gewürzmühlstraße 11, 80538 München, Germany
Unsere Website nutzt die Technologie der Criteo GmbH zu Marketingzwecken anonymisierte Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher gesammelt und gespeichert.
Zu remarketing Zwecken wird bei Aufruf unserer Webseiten ein Code von Criteo ausgeführt und es werden in die Website sogennnte Remarketing-Tags eingebunden. Dadurch wird auf dem Gerät der Nutzer ein Cookie abgespeichert. In diesem Cookie wird gespeichert, welche Seiten der Nutzer aufgerufen hat, für welche Inhalte der User sich interessiert und auf welche Angebote der User geklickt hat.
Die Verwendung des Dienstes beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im zuvor beschriebenen Zweck.
Sie können unter folgender E-mail widersprechen: Data-protection@just-legends.com
Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304 USA
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook. Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Mehr Informationen unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Verwendung des Dienstes beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im zuvor beschriebenen Zweck.
Sie können unter folgender E-mail widersprechen: Data-protection@just-legends.com
Google AdWords
Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Unsere Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm und im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Am Cookie können wir und Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt.
Mehr Informationen unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Die Verwendung des Dienstes beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im zuvor beschriebenen Zweck.
Sie können unter folgender E-mail widersprechen: Data-protection@just-legends.com
Amazon Ad System
Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg
Auf unserer Webseite nutzen wir das Amazon Ad System. Amazon ermöglicht uns durch den Einsatz von Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, die Effektivität von internetbasierter Werbung zu erhöhen. Die gespeicherten Daten werden verwendet um zu erkennen ob Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zu unserer Website weitergeleitet wurden und einen Kauf getätigt haben. Es werden dafür keine Informationen zur direkten Identifizierung einzelner Personen wie z.B. Name oder E-Mail Adresse verwendet.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909150 und https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz vom Amazon Ad System ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sie können unter folgenden Link widersprechen: https://www.amazon.com/adprefs
Datenschutzhinweis zur Nutzung von WhatsApp
Über WhatsApp können Sie Kontakt zu uns aufnehmen und eine Unterhaltung beginnen. Wir sind Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für anschließende Datenverarbeitungen in Zusammenhang mit WhatsApp. Für das Anbieten und die Nutzung von WhatsApp nutzen wir die Softwarelösung der Charles GmbH, Gartensstr. 86-87, 10115 Berlin, im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Charles speichert alle personenbezogenen Daten in der EU. Als offizieller WhatsApp-Partner verwendet Charles die WhatsApp Business API mit der Folge, dass im Bereich unserer Verantwortlichkeit keine sonstigen Dritten oder WhatsApp einen Zugriff auf Ihre Kommunikationsinhalte erhalten.
Die Nutzung von WhatsApp unterliegt allein den von Ihnen mit WhatsApp getroffenen Vereinbarungen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen von WhatsApp liegen uns durch Ihre Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer und Ihr Username vor. Wir verwenden diese und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen, um Sie und Ihre Präferenzen wiederzuerkennen und Ihnen auf Ihre WhatsApp-Nachrichten zu antworten. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung in die Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Zudem senden wir Ihnen Newsletter über WhatsApp zu, sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben.
Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach der DSGVO haben Sie ferner das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, bestimmte Verarbeitungen einzuschränken bzw. ihnen zu widersprechen. Ihnen steht außerdem die Möglichkeit zu, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Auftragsverarbeitern:
Charles GmbH: https://www.hello-charles.com/c-com-blog/whatsapp-newsletters
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Wir unterhalten Profile in mehreren sozialen Netzwerken, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Derzeit sind dies Facebook, Instagram, Youtube, Pinterest und WhatsApp. Grundsätzlich gilt hierbei, dass für alle dort stattfindenden Verarbeitungen personenbezogener Daten, beispielsweise wenn Sie das Profil besuchen oder einen Kommentar hinterlassen, nur der jeweilige Netzwerkbetreiber datenschutzrechtlich verantwortlich ist. Wir selbst haben dabei keine Kenntnis von den Daten, die der jeweilige Betreiber verarbeitet oder von den einzelnen Datenverarbeitungen, die der Betreiber vornimmt. Sie werden insbesondere – jedenfalls in personenbezogener Form – nicht mit uns geteilt. Wir können, wie jeder andere Nutzer der sozialen Netzwerke auch, in diesem Zusammenhang grundsätzlich nur auf die von Ihnen in Ihrem Profil veröffentlichten oder sonst zugänglich gemachten Informationen zugreifen. Nähere Informationen zu den in den einzelnen Netzwerken stattfindenden Datenverarbeitungen können Sie unter den folgenden Adressen erhalten:
Sie teilen uns jedoch personenbezogene Daten mit, wenn Sie uns eine Nachricht zusenden oder auf unserer Seite einen Post hinterlassen. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um auf Ihre Nachricht zu antworten. Hierzu wird ggf. Ihre Nachricht aus dem sozialen Netzwerk in unsere eigenen Verarbeitungssysteme importiert, um uns eine effizientere und schnellere Beantwortung zu ermöglichen. Zur Beantwortung der Nachrichten setzen wir aus diesem Grund ggf. externe IT-Dienstleister ein. Ihre Nachrichten speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden. Diese Zwecke stellen zugleich unser berechtigtes Interesse dar, zu dessen Wahrnehmung wir diese Datenverarbeitung vornehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO). Für Datenverarbeitungen auf unserer Facebook-Profilseite gelten Besonderheiten:
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE JUST LEGENDS FACEBOOK SEITE
Wir, die GES Nutrition GmbH, Schönhauser Allee 156/2, 10453 Berlin sind für die Inhalte auf dieser Facebook Seite verantwortlich. Daher möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie unsere Facebook Seite aufsuchen oder uns kontaktieren.
Sie können uns neben den Kontaktmöglichkeiten auf dieser Facebook Seite ebenfalls unter der E-Mail-Adresse data-protection@just-legends.com erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der oben genannten Postadresse oder per E-Mail an data-protection@just-legends.com erreichbar.
Wenn Sie unsere Facebook Seite besuchen, verarbeitet grundsätzlich die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend: Facebook) Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortliche. Facebook verwendet dafür u.a. auch Cookies und ähnliche Technologien. Dies kann unabhängig davon erfolgen, ob Sie ein Facebook-Profil haben und in Ihr Profil eingeloggt sind oder nicht. Informationen darüber, was für Daten Facebook zu welchen Zwecken verarbeitet, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wir selbst haben dabei keine Kenntnis von den Daten, die Facebook verarbeitet oder den einzelnen Datenverarbeitungen, die Facebook vornimmt. Sie werden insbesondere – jedenfalls in personenbezogener Form – nicht mit uns geteilt. Wir können, wie jeder andere Facebook Nutzer auch, in diesem Zusammenhang grundsätzlich nur auf die von Ihnen in Ihrem Profil veröffentlichten Informationen zugreifen. Welche Informationen dies konkret sind, können Sie in Ihren Profileinstellungen sehen und verändern. Informationen dazu, wie Sie die Einstellungen bei Facebook in Bezug auf zielgruppenbasierte Werbung ändern können, finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.facebook.com/help/568137493302217
Im Hinblick auf Seiten-Insights-Daten haben wir eine Vereinbarung mit Facebook geschlossen („Seiten-Insights-Ergänzung“ – https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind. In dieser Vereinbarung ist geregelt, dass
Was wir dabei von Facebook erhalten, sind anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Facebook Seite, d.h. wir können diese Daten keinen konkreten Nutzern zuordnen. Wir können allerdings durch von Facebook zur Verfügung gestellten Filtern in einem gewissen Umfang steuern, nach welchen Kriterien Facebook diese Statistiken für uns erstellt. Wir verwenden diese Statistiken, um unser Angebot für Sie interessanter und informativer zu gestalten und allgemein zu verbessern. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
III. ZUSENDEN VON NACHRICHTEN
Sie teilen uns personenbezogene Daten mit, wenn Sie uns eine Nachricht zusenden oder auf unserer Seite einen Post hinterlassen. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, um auf Ihre Nachricht zu antworten. Hierzu wird Ihre Nachricht aus Facebook in unsere eigenen Verarbeitungssysteme importiert, um uns eine effizientere und schnellere Beantwortung zu ermöglichen. Zur Beantwortung der Nachrichten setzen wir aus diesem Grund auch externe IT-Dienstleister ein.
Ihre Nachrichten speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden. Diese Zwecke stellen zugleich unser berechtigtes Interesse dar, aufgrund dessen wir diese Datenverarbeitung vornehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenden Sie sich hierzu bitte an eine der oben genannten Adressen.
Sie haben keine Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wir können Ihnen dann aber ggf. nicht die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erbringen. Zudem setzen wir keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 DSGVO ein.
Weitere Informationen zu uns als Verantwortlichem und Ihren Rechten als Betroffener auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Datenportabilität finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:
Wir treffen alle erdenklichen Vorkehrungen zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer Daten. Ihre Fragen und Kommentare zum Datenschutz sind uns willkommen. Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: data-protection@just-legends.com